Über Dariosch

Sein Künstlername ist Dariosch!

Aber wer steckt hinter diesem Namen und den außergewöhnlichen Kunstwerken?

Es kommt darauf an, würde der Jurist jetzt vielleicht sagen. Nämlich von welcher Seite man das betrachtet. Später dazu mehr. Fangen wir einfach mal ganz vorne an, mit dem Namen.

Sein Name ist Dario Scholz. Genau genommen hat er noch ein paar mehr Vornamen, die sind an dieser Stelle aber nicht relevant. Hier erkennt man dann auch schon den Zusammenhang zwischen dem Vornamen und dem Künstlernamen. “Dariosch” ist eine Ableitung des Vornamens und hat seinen Ursprung in Italien

Der Künstler ist zum Zeitpunkt, wo diese Zeilen geschrieben werden, gerade einmal 27 Jahre alt und kann bereits auf eine beachtliche Anzahl von Bildern, Zeichnungen und Gemälden zurückblicken. Inspiriert und gefördert von seinem Großvater Peter Scholz hat Dario bereits im jungen Alter von 9 Jahren sein Erstlingswerk, eine Vase mit Blumenstrauß, gemalt.

Mit der Anerkennung für diese Arbeit kam der Spaß und die Lust darauf, noch weitere Bilder zu malen. Dario hatte so viele Ideen, was er malen könnte, dass er einfach seiner Kreativität freien Raum gelassen hat. Dabei kam eine Vielzahl an ausgefallen und schönen, teils auch ungewöhnlichen Bildern und Zeichnungen heraus, die auch immer Ausdruck seiner Stimmung und Gemütslage waren. 

Geprägt von Künstlern, die ihm seit langem Vorbilder gewesen sind, hat sich Dario immer wieder an neuen Bildern versucht und neue Techniken ausprobiert. Später hat er dann auch eigene Techniken kreiert, um ganz bestimmte optische Effekte zu erzielen. 

Es war ein langer Weg dahin und hat viele Versuche Zeit gekostet, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Schlussendlich hat sich die Mühe aber gelohnt, denn herausgekommen ist eine ganz besondere mehrschichtige Maltechnik, die einen ganz besonderen optischen Effekt hervorruft.

Gemessen an der Anzahl der Bilder, von denen bereits auch eine stattliche Anzahl an Interessenten verkauft wurden, könnte man meinen, dass der Künstler seiner Berufung in Vollzeit nachgeht. Weit gefehlt, denn die künstlerische Ausübung ist tatsächlich etwas, dem Dario nur in seiner knappen Freizeit nachgeht.

Bei der Einleitung habe ich einen kurzen Bezug zur Juristerei verwendet. Das nicht ohne Grund, denn der Künstler ist tatsächlich von Berufswegen Jurist. Diplom-Jurist mit Prädikat und Auslandsaufenthalt, um genau zu sein und dazu noch Doktorand und damit auf dem Weg zur Promotion. Dazu gesellen sich noch ein Parallelstudium der Physik und Informatik. 

Mittlerweile ist Dario auch selbstständiger Unternehmer und Mitinhaber und Gründer der Agentur “Andario”, spezialisiert auf Marketing, Branding & Webdesign, wo er als Creative Director jetzt sein künstlerisches Know How auf kommerzielle Produkte übertragen kann.

Eine ganz neue Serie, speziell entworfen für Selbstständige und Unternehmen, die einen direkten Bezug zu den Kunstwerken von Dariosch hat, ist bereits in Entwicklung. Diese wird voraussichtlich bereits in den nächsten Monaten mit einer streng limitierten Erstauflage erscheinen. First come, first serve.

Und obwohl der gesamte berufliche Background allein auf nüchternen Fakten basiert, hat Dariosch als Künstler alle Register der Kreativität gezogen, um sich auszuleben. Diese krassen Gegensätze zwischen enger Detailgenauigkeit und künstlerischer Freiheit sind wie Ying & Yang und führen im Ergebnis zu wunderschönen und ausgefallenen Kunstwerken. 

Damit genug der Worte.